Über uns

Über uns

Optimale Seminar- und Kursgestaltung erfordert optimale Rahmenbedingungen.
Aus diesem Kontext heraus wurde dolife gegründet.
Unsere Wurzeln reichen jedoch viel weiter zurück.
Mitte der 70er Jahre begannen wir, Stefan Boehm und Michael Hanke uns intensiv mit der Materie Kampfkunst (die Kunst Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ) zu befassen.
Unsere Philosophie begründet sich auf einer alten chin. Kampfkunst und verbindet die Ökonomie der natürlichen Bewegung mit ganzheitlichen, gesundheitlichen Aspekten.

So entstand 1992 die Kampfkunstschule Wilmersdorf.
Wir unterrichten seitdem  Wing Tsun und Escrima (Kampfkunst) und darüber hinaus ein Gesundheitstraining für alle Altersstufen sowie auf Körperbewusstsein beruhendes Selbstbehauptungstraining.

Aufgrund unserer Qualifikation wurde uns 1997 der Sifu Titel verliehen ( Sifu = chin. Vaterlehrer) und aus der Kampfkunstschule wurde eine Kampfkunstakademie.

So wie der Zufall es manchmal will, bekamen wir Zugang zum Anti-Gewalt-Projekt der Berliner Polizei und der Initiative Schutz vor Kriminalität e.V. (ISVK). Gesucht wurde nach
einem Kooperationspartner für praxisbezogene außerpolizeiliche Aufbautrainings zur Gewalt- und Kriminalprävention.

Für den Transfer in den Alltag machten wir Verhaltenspsychologie praktisch erfahrbar und entwickelten aus unserem Kampfkunstsystem deeskalierende Bewegungselemente als bestmögliche Ergänzung zu den theoretischen Seminarinhalten für das Anti-Gewalt-Training.

Die von uns seit Herbst 1993 in Zusammenarbeit mit der ISVK und der Berliner Polizei  (von 1992 bis 1999 über 30.000 Teilnehmende) durchgeführten Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstrainings  machten aufgrund der Meldezahlen optimalere Rahmenbedingungen erforderlich.
Wir konnten im gleichen Hause unsere Räumlichkeiten erweitern und gründeten dolife, das –Schulungszentrum für Körperbewusstsein, Sicherheit und Martial Art.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.